Das Erbe der Zeit
Jeder kennt sie aus Filmen, Büchern oder aus seiner Kindheit: Dinosaurier. Die Faszination der Echsen von damals ist bis heute ungebrochen, und so ist es kein Wunder, dass die Museen noch immer auf ein begeistertes und neugieriges Publikum zählen können. Das gilt auch für die Schweiz, denn hier liegt das Erbe der Dinosaurier praktisch vor der Haustür…
Dinosaurier und andere ausgestorbene Tierarten haben zwar keine eigene Kultur gebildet (oder zumindest nicht bis heute überliefert), aber ihr Erbe wird allgemein als wichtiger Teil der Entstehung des Schweizer Alpenlandes angesehen. An der Spitze der beeindruckenden Naturwunder stehen die Berge, ein Abguss eines längst untergegangenen Meeres. Vor Hunderten von Jahren fanden die Menschen versteinerte Tiere im Gestein. Sie sind in Privatsammlungen und Museen in der Schweiz zu finden.
Fast jeder Kanton hat eine andere regionale, geografische Struktur und bietet daher den Paläontologen einen erstklassigen Ausgangspunkt für die Suche in den verschiedenen Gesteinsschichten, sofern diese vorhanden sind. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich, dass man bei Bauarbeiten oder bei Wanderungen in den Bergen Funde macht. Das Thema Zeit zieht sich durch die offensichtlichen Ursprünge des Schweizer Territoriums, das einst inmitten eines unberührten Meeres lag, in dem Fischdinosaurier und Trilobiten lebten.
Auf dieser Seite möchten wir interessierten Lesern eine erste Anlaufstelle für Informationen bieten und zeigen, wie vielfältig das Feld der Fossilien sein kann, denn es umfasst sowohl kleinere Lebewesen wie Muscheln und Pflanzen, als auch Fische und Landsaurier. die vor Millionen von Jahren durch die Gegend zogen und uns auch einen Blick in längst vergessene Zeiten ermöglichen.